Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule für die weitere schulische Laufbahn Ihres Kindes nach der Volksschule!
Das Informationsmaterial für Erziehungsberechtigte beinhaltet Informationen über die AVB-Zustimmung, Bezahlung und Befreiung, sowie Unterstützungsangebote und Tipps zur Mediennutzung für Schüler/innen:
Alle Informationsmaterialien für Erziehungsberechtigte können Sie ebenfalls in unserer Mediathek abrufen.
25.09.2023: Elternabend für die 1. Klassen „Übertrittsschwierigkeiten von der VS in die AHS“ (Abhaltung um 18 Uhr in der Aula)
17.10.2023: Elternabend für die 3. und 4. Klassen „14 – Was nun?“ (Abhaltung um 18 Uhr in der Aula)
16.11.2023: Elternabend für die 2. Klassen „Entscheidung für RG oder GYM in der 3. Klasse“ (Abhaltung um 18 Uhr in der Aula)
12.12.2023: Elternabend für die 5. Klassen „Oberstufe – Reifeprüfung – Wahlpflichtfächer, VWA“ (Abhaltung um 18 Uhr digital per MS-Teams – weitere Informationen erfolgen zeitnah)
Powerpoint Präsentation mit den Infos über TSH und MÜB
ANMELDUNG ZUR TAGESBETREUUNG im Schuljahr 2023/24
Pichelmayergasse - ANMELDUNG zum TAGESSCHULHEIM / NACHMITTAGSBETREUUNG im Schuljahr 2023/24
CHECKLISTE für die ANMELDUNG zur NACHMITTAGSBETREUUNG
ELTERNINFORMATION über die Beiträge für ganztägigen Schulformen
Am 22. Juni 2023 wurde die Pichelmayergasse für das Chemieprojekt: Kunststoffe - Nachthaltig gedacht, unter der Leitung von Mag. Lena Winkler und der Beteiligung aller 4. Klassen, bei den SDG-Awards der Bildungsdirektion für Wien als eine der Gewinnerschulen geehrt. Die Schule wurde damit auch zur Botschafterschule für nachhaltige Entwicklung ernannt.
Nähere Infos zum Projekt: https://bildungshub.wien/projekte/kunststoffe-nachhaltig-gedacht/
Die Pichelmayergasse nimmt am Projekt - enterEurope teil.
Dieses Projekt bietet Möglichkeiten die Umsetzung von Klimaschutzprojekten an europäischen Partnerschulen zu hospitieren und eigene Ideen zu entwickeln.https://europabuero.wien/entereurope-dg02/.
Am Donnerstag, 8.9.2022 besuchte Bildungsminister Martin Polaschek anlässlich des Starts des neuen Pflichtfaches "Digitale Grundbildung" unsere Schule. Nach einem persönlichen Austausch zu unterschiedlichen Themenbereichen der Schulentwicklung in der Direktion, an welchem auch Schulqualitätsmanagerin Barbara Urban als Vertreterin der Bildungsdirektion Wien teilnahm, stand der Besuch einer Unterrichtsstunde mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung" in der 2A auf dem Programm.
Kalender/Termine: Für den Kalender gibt es verschiedene Ansichten unter "Termine"
Reifeprüfungstermine im Kalender ROT
Angebot: Informationen zu Schulaufbahn, Nachmittagsbetreuung, Buffet, Downloads
Pichelmayer: Team, Schulhaus, Pichelmayer ABC, Elternverein, zukünftige Pichelmayer
Links: Links zu Office365/Portal.office.com, Büchersuche, 10-Finger-System