Ab 17 Uhr Buffet
in der Aula des
BRG Pichelmayergasse
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
25.09.2023: Elternabend für die 1. Klassen „Übertrittsschwierigkeiten von der VS in die AHS“ (Abhaltung um 18 Uhr in der Aula)
17.10.2023: Elternabend für die 3. und 4. Klassen „14 – Was nun?“ (Abhaltung um 18 Uhr in der Aula)
12.12.2023: Elternabend für die 5. Klassen „Oberstufe – Reifeprüfung – Wahlpflichtfächer, VWA“ (Abhaltung um 18 Uhr digital per MS-Teams – weitere Informationen erfolgen zeitnah)
Powerpoint Präsentation mit den Infos über TSH und MÜB
ANMELDUNG ZUR TAGESBETREUUNG im Schuljahr 2023/24
Pichelmayergasse - ANMELDUNG zum TAGESSCHULHEIM / NACHMITTAGSBETREUUNG im Schuljahr 2023/24
CHECKLISTE für die ANMELDUNG zur NACHMITTAGSBETREUUNG
ELTERNINFORMATION über die Beiträge für ganztägigen Schulformen
Das Informationsmaterial für Erziehungsberechtigte beinhaltet Informationen über die AVB-Zustimmung, Bezahlung und Befreiung, sowie Unterstützungsangebote und Tipps zur Mediennutzung für Schüler/innen:
Alle Informationsmaterialien für Erziehungsberechtigte können Sie ebenfalls in unserer Mediathek abrufen.
Am 22. Juni 2023 wurde die Pichelmayergasse für das Chemieprojekt: Kunststoffe - Nachthaltig gedacht, unter der Leitung von Mag. Lena Winkler und der Beteiligung aller 4. Klassen, bei den SDG-Awards der Bildungsdirektion für Wien als eine der Gewinnerschulen geehrt. Die Schule wurde damit auch zur Botschafterschule für nachhaltige Entwicklung ernannt.
Nähere Infos zum Projekt: https://bildungshub.wien/projekte/kunststoffe-nachhaltig-gedacht/
Im Sommersemester 2023 beschäftigte sich die Klasse 3a der Technischen Universität (TU) Wien im Rahmen des Cultural Collisions-Projekts im Fach Digitales Gestalten mit dem Thema „Klimawandel und Stadt“. Nach dem Besuch einer Ausstellung von Raumplanungs- und Architekturstudierenden der TU Wien und Workshops am Technischen Museum sowie im Museum für moderne Kunst (MUMOK), entwickelten die SchülerInnen zusammen mit ihren Lehrkräften ein multimediales, interaktives Kunstwerk namens WarpCity. Dieses wurde am Ende Juni im MUMOK ausgestellt. Zudem wurde WarpCity der Klasse 3a mit einem Preis im media literacy awards (mla) in der Kategorie Medien & Innovation ausgezeichnet.
Ulrike Schedl-Schrottmayer und Klemens Frick, Lehrkräfte aus Digitales Gestalten
Mehr Infos zum Projekt Cultural Collisions: https://www.tuwien.at/cultural-collisions
Mehr zu den media litarcy awards: https://www.mediamanual.at/
Vielen Dank an die PartnerInnen vom MUMOK, dem Technischen Museum und der Technischen Universität Wien !
Die Pichelmayergasse nimmt am Projekt - enterEurope teil.
Dieses Projekt bietet Möglichkeiten die Umsetzung von Klimaschutzprojekten an europäischen Partnerschulen zu hospitieren und eigene Ideen zu entwickeln.https://europabuero.wien/entereurope-dg02/.