Am 11. April hatten wir in der Pichelmayergasse hohen Besuch von Parteimitgliedern zur Wien Wahl 2025.
Rihab Toumi von der SPÖ, Raphael Steiner von der ÖVP, Clara Schmidt von den Grünen, Stefan Berger von der FPÖ, Lukas Burian von den NEOS, Günter Kasal vom Team HC Strache und Tobias Schweiger von der KPÖ fanden sich bei uns ein.
In der spannenden aber respektvollen Diskussion kamen etliche Schülerinnen und Schüler der sechsten, siebten und achten Klassen zu Wort und konnten ihre Fragen direkt den Politikerinnen und Politikern stellen. Dazu haben sie vorab drei von insgesamt zehn Themenbereichen gewählt, die sie am wichtigsten für die künftige Gestaltung Wiens erachtet haben. In den Bereichen Bildung und Schule, Migration und Integration sowie Frauen und Gleichberechtigung sahen die Schülerinnen und Schülern den höchsten Handlungsbedarf und haben in den Unterrichtsfächer Geschichte und politische Bildung sowie Geographie und wirtschaftliche Bildung konkrete Fragen dazu ausgearbeitet. Die Politikerinnen und Politiker wurden von Fragen über den größten Handlungsbedarf im Schulsystem, über die Sicherheit von Jugendlichen beim Fortgehen bis hin zum Schutz von Personen der LGTBQ+ Community konfrontiert und halfen mit ihren Antworten den Schülerinnen und Schülern bei ihrer politischen Orientierung.
Im Anschluss an die etwa zweistündige Diskussion konnten in Einzelgesprächen noch offene Fragen geklärt, oder die Menschen hinter den Ämtern näher kennengelernt werden und einige Selfies mit ihnen geschossen werden.
Wir an der Pichelmayergasse sind stolz, politisch interessierte und Schülerinnen und Schüler zu haben, deren Interesse wir durch Events wie der Podiumsdiskussion fördern können.
Wir haben den Favoritner Klimaschutzpreis 2024 für unsere Projektidee
"Ernährung hilft Klima" gewonnen. Das Preisgeld von € 1.500 wird im
Herbst in der Schule umgesetzt, wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützer:innen:
Link: Zur Projektidee
Auch im heurigen Schuljahr sind wir wieder Erste Hilfe FIT – ein herzliches Dankeschön an den Elternverein für die großartige Unterstützung!
Die Pichelmayergasse nimmt am Projekt - enterEurope teil.
Dieses Projekt bietet Möglichkeiten die Umsetzung von Klimaschutzprojekten an europäischen Partnerschulen zu hospitieren und eigene Ideen zu entwickeln.https://europabuero.wien/entereurope-dg02/.