Wichtige Informationen und Termine zur Aufnahme finden Sie hier als Download
und auch auf unserer Seite "Für zukünftige Pichelmayer"
"Viele Wege führen zum Ziel!"
3 Möglichkeiten zu Beginn:
2 weitere Möglichkeiten für den Zweig "Digitales Gestalten" und für alle "Ohne Schwerpunkt" in der 3. Klasse:
In der Oberstufe:
Unverbindliche Übungen und Wahlpflichtfächer ab der 6. Klasse ergänzen die Möglichkeiten der individuellen Schwerpunktsetzung
Seit dem Schuljahr 2021/22 nimmt unsere Schule am 8-Punkte-Plan des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung teil. Das heißt, dass alle Schüler/innen in der ersten Klasse einen Laptop bekommen, den sie in der Schule verwenden und den sie auch behalten dürfen. Ein Selbstbehalt ist zu leisten. Informationen über das konkrete "wann" und "wie" in der Pichelmayergasse erhalten sie im Zuge der Anmeldung im Februar bzw. im Herbst zum Schulbeginn.
Das Bildungsministerium Bildung hat die Grundlagen und Ideen zur "Digitalen Schule" im 8-Punkte-Plan bzw. auf der Seite Digitales Lernen zusammengefasst.
Ab der 3. Klasse wird zwischen Gymnasium und Realgymnasium gewählt.
Unser Ziel ist es, einen abwechslungsreichen, spielerischen und umfassenden BSP-Unterricht anzubieten.
Die Verbesserung des individuellen Könnens, die Fähigkeit, Stärken und Schwächen zu erkennen und die Motivation zu lebenslangem Sporttreiben stehen im Fokus des Unterrichts.
Vielfältige Bewegungshandlungen und ein breit gefächertes Angebot an sportlichen Inhalten bieten einen Ausgleich zum Schulalltag in der Klasse.
Action, Freude an Bewegung und viel Spaß prägen die Unterrichtsstunden.
Neben dem Unterricht in unseren neu gestalteten BSP-Sälen und dem Outdoorbereich mit LA-Anlage bieten wir auch sportliche unverbindliche Übungen an.
Handball, Fußball und Tischtennis sind unsere aktuellen Angebote. Für das nächste Jahr ist auch eine unverbindliche Übung Volleyball geplant.
Natürlich nehmen wir mit Interessierten und besonders Sportbegeisterten, wenn die Möglichkeit besteht, auch an diversen Schulwettkämpfen teil. In den letzten Jahren waren das: Fußballturniere, Handballturniere, Tischtennisturniere, Orientierungslaufwettkämpfe, Boden- und Geräteturnwettkämpfe, Dodgeballturniere, Leichtathletik – Wettkämpfe, diverse Laufveranstaltungen (z.B. Frauenlauf).
Ebenso finden regelmäßig schulinterne Sportveranstaltungen statt. (Völkerballturniere, Floorballturniere, Fußballturniere, Leichtathletik-Wettkämpfe)
Auch das Tänzerische kommt in der Pichelmayergasse nicht zu kurz. Bei Schulveranstaltungen werden Choreografien dargeboten. Ebenso erfolgte schon die sehr erfolgreiche Teilnahme an Tanzwettkämpfen.
Die BSP-Lehrer*innen freuen sich auf viele neue sport- und spielbegeisterte junge Pichelmayer*innen.