Mittlerweile hat unsere Pichelmayergasse bereits eine längere Tradition an Schachturnieren teilzunehmen. Inzwischen blicken wir auf viele sehr erfolgreiche Jahren mit insgesamt 2 Wiener Schulschachmeistertiteln und 2 Teilnahmen bei den Bundesfinalen in Mattersburg (Burgenland) und Cap Wörth (Kärnten) zurück.
Wir hatten auch heuer wieder das große Glück, dass Willibald Schrenk, ein äußerst ambitionierter Schachspieler, den Schachunterricht der Pichelmayergasse besuchte, den Unterricht mit seinem Schachwissen bereicherte, und den Kindern alle Tipps und Tricks zu diesem komplexen Spiel weitergab. Danke für diese Unterstützung.
Vorrunde Unterstufe
Am 28. Jänner nahmen unter mehr als 50 Schulteams auch 3 Mannschaften der Pichelmayergasse teil. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Am Ende des ersten langen Wettkampftages schaffte es das Team Pichelmayergasse A (Oliver Bichler 3A, Florian Löschl 3A, Florian Horvath 2G und Bernadett Bodi 3B) als 12. der Eröffnungsrunde sich sogar direkt für das Finale zu qualifizieren. Das Team Pichelmayergasse C (Fabian Berger 2B, Johannes Zöttl 3E, Sude Gülmez 3E, Dag Safiye 3F, Katharina Dobler 3E) wurde sogar 19. Auch das Team Pichelmayergasse B (Alpay Habil 1B,Leon Brcina 2B, Simon Enzi 2C, Simon Ehn 3A, Samuel Netzer 3A) erreichte in diesem starken Teilnehmerfeld, wo die besten Schachspielerinnen und Schachspieler Wiens teilnahmen, mit dem 28. Platz ein hervorragendes Ergebnis.
Vorrunde Oberstufe
Auch bei der Oberstufe brachte unsere Pichelmayergasse eine ausgesprochen starke Leistung:
Unsere Schülerinnen und Schüler traten am Mittwoch, den 30. Jänner zum Oberstufenschachturnier an. Dabei schafften es unsere beiden Teams in einem extrem starken Teilnehmerfeld mit mehr als 40 Mannschaften auf Platz 13 und Platz 20. Die ersten 6 Mannschaften qualifizierten sich hier direkt für das Finale, die 2 restlichen Plätze wurden in der Hoffnungsrunde am 7. März nachmittags ausgespielt. In dieser Hoffnungsrunde belegte das Team Pichelmayergasse A (Johannes Lager 7B, Sasan Zickler 5B, Lorena Lager 6A, Mohammed Tissawi 7B, Jan Klimko 5C) mit einer tadellosen Leistung den 1. Platz und qualifizierte sich ganz souverän für das Finale der 8 besten Schulen der Oberstufe. Das Team Pichelmayergasse B (James Amster 5A, Amina Azieva 5C, Erjon Berisha 5B, Jan Dittes 6A, David Weingarsthofer 5C) wurde in der Hoffnungsrunde 15. Man muss aber fairer Weise dazu sagen, dass in dieser Hoffnungsrunde nur noch sehr starke Teams, die sich realistische Hoffnungen auf das Finale machten, um die beiden zu vergebenden Plätze mitspielten. Wegen der späten Uhrzeit und dem Termin, an dem viele schwächer aufgestellte Schulen nicht teilnehmen wollten oder konnten, gab es in der Hoffnungsrunde nur mehr 18 Mannschaften.
Mag. Michael Zottl