Softskills/PBSK

Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz“ (PBSK)

Bei den PBSK-Kursen handelt es sich um Pflichtkurse, die als ehemalige „Softkills“ bereits lange Tradition in der Stundentafel der Pichelmayer-Oberstufe haben sowie in der Stundentafel bzw. im Stundenplan verankert sind. Dementsprechend ist für diese keine Anmeldung nötig. Aufgrund der VWA-Reform (gültig seit dem Schuljahr 2025/26) wurden diese inhaltlich adaptiert und ab dem kommenden Schuljahr mit folgenden Themenschwerpunkten/Umfang durchgeführt.

5. Klasse:

  • Mentale Gesundheit I: Motivationstraining (Grundlagen, Motivationstraining, Selbstbewusstsein stärken, Stärken erkennen, Zielorientierung fördern, Selbstkompetenz entwickeln...)
  • Kommunikations- / Präsentationstraining und Stimmbildung (Kommunikationsmodelle, dramapädagogische Elemente als Selbstfindung, Stimme als Werkzeug...)

6. Klasse:

  • Kompetenztraining / Konfliktkultur (Grundlagen persönliches Konfliktverhalten reflektieren, Konfliktanalyse, Konfliktlösungsmöglichkeiten, Interkulturalität und Sensibilisierung...)
  • Mentale Gesundheit II: Resilienztraining (Grundlagen zum Thema Resilienz, Umgang mit Stress, Training zur Stärkung der mentalen Resilienzfähigkeit...)

7. Klasse:

  • Wissenschaftliches Kompetenztraining (Themenfindung ABA, Betreuer:innensuche, Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten, neue Formate...)
  • Studienberatung und Berufsorientierung (verpflichtendes 18 Plus- Programm, Infos zu Studiengängen, Bewerbungstraining ...)

 

Der ABA-Kurs „Wissenschaftliches Arbeiten II (Schreiben)“, in dem eine Betreuung des Schreibprozesses und weitere Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens angeboten werden, steht für alle Schülerinnen und Schüler, die eine ABA verfassen, zur Wahlmöglichkeit. Dieser Kurs kann nur durch Schüler/innen der 8. Klassen im 1. Semester belegt/gewählt werden und wird in die Gesamtstundenzahl als eine von acht zu besuchenden Jahresstunden an Kursen in der Oberstufe angerechnet.

 

Die alten Inhalte und Bezeichnungen werden letztmalig noch im Schuljahr 2025/26 angeboten

5. Klasse:

  • Soft Skills – Motivationstraining
  • Soft Skills – Präsentation und Kommunikation

6. Klasse:

  • Soft Skills – Konfliktmanagement und Kooperationstraining

7. Klasse:

  • Soft Skills – Wissenschaftliches Arbeiten I
  • Soft Skills – Berufsorientierung und Bewerbungstraining

8. Klasse:

  • Soft Skills – Wissenschaftliches Arbeiten II - wird ab dem Schuljahr 24/25 für jene Schülerinnen und Schüler, die eine ABA verfassen, angeboten!

 

 

  • Unsere Partner